Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 24.11.2016
§ 1 Geltungsbereich
Für die vertraglichen Beziehungen zwischen
dem Verkäufer Matthias Hentschel, Matzelier, Glockenturmstraße 40, 14055 Berlin Tel:01746667775
und seinen Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers. Widersprechende, abweichende oder ergänzende allgemeine Geschäftsbedingungen des
Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn der Vertrag bestimmt dies ausdrücklich. Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform und der Unterschrift durch beide
Vertragspartner (Kunde und Verkäufer).
Vertragsgegenstand sind Kaufverträge im Fernabsatz über Waren.
§ 2 Bestellablauf, Zustandekommen des Kaufvertrags
Der Vertragsschluss erfolgt über den Internetauftritt des Verkäufers unter der Webadresse www.matzelier.eu mit integriertem Webshop. Folgende Schritte führen zum Vertragsschluss:
1. Hat der Kunde eine gewünschte Ware im Webshop gefunden, sich ausgesucht, klickt er auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“, wenn er sie kaufen möchte. Sie befindet sich
ab jetzt in dem virtuellen Warenkorb. Das wird dadurch angezeigt, dass die Nummer in dem Symbol des Einkaufswagens von 0 auf 1 wechselt. Die Menge der gewünschten Ware kann der Käufer über das
Eingabefeld "Menge" je nach Verfügbarkeit einstellen,wobei sich dann ebenfalls die angezeigte Zahl der Produkte im Einkaufswagensymbol ändert. Der Kunde kann den Vorgang jederzeit mit einem Klick auf
das X Ausschaltsymbol beenden.
2. Der Kunde ruft den Warenkorb auf, um im Kaufvorgang fortzuschreiten, indem er auf das Symbol „Einkaufswagen/Warenkorb “ klickt, eine Schaltfläche am rechten oberen Rand der Seite
des Webshops.
3. Im Warenkorb werden alle gewählten Artikel angezeigt. Der Kunde kann hier Artikel aus dem Warenkorb löschen (über die mit einem Papierkorbsymbol markierte Schaltfläche
"Entfernen"), die Anzahl der Waren anpassen oder in den Webshop zurückkehren und wieder bei Schritt 1 beginnen; die Artikel im Warenkorb werden 60 Minuten lang gespeichert.
4. Wenn die Anzeige im Warenkorb der gewünschten Bestellung entspricht, führt ein Klick auf die Schaltfläche „Zur Kasse“ weiter zum nächsten Schritt. Dadurch wird noch keine
verbindliche Bestellung abgesendet.
5. Auf der Seite „Kasse“ sieht der Kunde den Gesamtbetrag mit den Zustellungskosten inkl. Mehrwertsteuer. Er fügt die relevanten Angaben über sich vollständig und richtig ein (Name,
Lieferadresse etc.). Anschließend klickt er auf „Weiter“.
6. Auf der Seite „Versand“ kann der Kunde seine Versandmethode auswählen, (auch Selbstabholung)wobei der Endpreis angepasst wird. Er klickt dann auf "Weiter" und gelangt auf die
Seite Zahlungsart.
Der Käufer wählt seine Zahlungsmethode aus, auch hier kann sich der Gesamtbetrag noch verändern.
7. Wenn alle Bestelldetails zufriedenstellend und die Kundenangaben richtig sind, kann der Kunde die Schaltfläche "Weiter" anklicken, die zur Seite "Prüfen & Bestellen" führt.
Die Schaltfläche „Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und werden auf unsere Widerrufsbestimmungen hingewiesen“ muss aktiviert werden für
eine Bestellung. Durch Anklicken der jeweiligen farblich hervorgehobenen Worte können die AGB und die Widerrufsbelehrung eingesehen und als PDF-Dokument heruntergeladen werden. Abschließend klickt
der Kunde auf die Schaltfläche „ Kaufen“. Damit sendet er eine verbindliche Bestellung ab, also ein rechtlich bindendes Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrags.
8. Der Verkäufer sendet dem Kunden unverzüglich eine automatisch erzeugte Bestellbestätigung per E-Mail zu, mit der er den Eingang der Bestellung bestätigt und seine AGB und
Widerrufsbelehrung übersendet. Der Verkäufer nimmt damit noch nicht das verbindliche Vertragsangebot des Kunden an.
9. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer dem Kunden eindeutig mitteilt,
a) dass er die gewünschten Waren versendet, oder
b) dass er das Vertragsangebot annimmt.
Der Verkäufer kann das Vertragsangebot auch nur teilweise annehmen, z.B. weil einzelne Artikel aus der Bestellung nicht auf Lager sind und voraussichtlich nicht in angemessener Zeit beschafft werden
können. Soweit der Verkäufer das Vertragsangebot des Kunden nicht annimmt, teilt er dies dem Kunden mit.
§ 3 Zahlungsbedingungen, Fälligkeit
Die Zahlung des Kunden ist unmittelbar ab Vertragschluss gemäß § 2 dieser AGB fällig, ohne dass es einer gesonderten Mitteilung diesbezüglich bedarf. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse. Der Verkäufer
ist erst ab Eingang der Zahlung bei ihm zur Lieferung der Waren verpflichtet. Folgende Zahlungsmethoden werden akzeptiert:
1. Zahlung über Paypal
2. Banküberweisung
§ 4 Lieferbedingungen, Eigentumsvorbehalt
Lieferung erfolgt nur nach Deutschland, es sei denn es ist schriftlich etwas anderes vereinbart. Versandkosten trägt der Kunde in der im Webshop auf der Artikelseite und im Warenkorb angegebenen
Höhe. Die Waren bleiben bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und der Versandkosten Eigentum des Verkäufers.
§ 5 Urheberrechte an den Bildern
Sämtliche urheberrechtlichen Befugnisse an den Bildern und Kunstwerken verbleiben (soweit gesetzlich zulässig) bei den entsprechenden Inhabern. Dem Kunden ist es insbesondere untersagt, Kopien der
erworbenen Kunstdrucke,Bilder und Kunstwerke anzufertigen, sofern nicht der Rechteinhaber ausdrücklich einwilligt oder das Gesetz dies ausdrücklich erlaubt.
§ 6 Widerruf, Rücksendekosten
Kunden, die Verbraucher sind, steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Hierzu wird auf die gesonderte Widerrufsbelehrung des Verkäufers verwiesen, die auf dem Internetauftritt des Verkäufers
heruntergeladen werden können und zusätzlich zusammen mit jeder Bestellbestätigung per E-Mail an den Kunden versendet werden.
Im Falle des Widerrufs trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung der Ware zum Verkäufer.
§ 7 Schlussbestimmungen
1. Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung der Schriftform.
2. Soweit gesetzlich zulässig, gelten folgende Vereinbarungen: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Berlin.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren (bzw. bei getrennter Lieferung die letzte Ware) in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Matthias Hentschel
Glockenturmstraße 40
14055 Berlin
Telefon 01746667775
www.matzelier.eu
matthias.hentschel@matzelier.eu
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns (Matthias Hentschel, Glockenturmstraße 40; 14055 Berlin) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
–- ENDE DER WIDERRUFSBELEHRUNG —
Schutz Ihrer Daten
1. Datenschutz – Allgemeines
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften
sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen)
erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene Daten erheben wir namentlich
a) im Zuge des Bestellvorgangs,
b) bei Eröffnung eines Kundenkontos
c) über das Formular zur Kontaktaufnahme mit uns (Kontaktformular) oder
d) bei Bestellung unseres kostenlosen E-Mail-Newsletters
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
2. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den
Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3. Auskunft, Löschung und Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Weitere Informationen ergeben sich unter anderem auch aus dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das im Internet kostenfrei aufrufbar ist (auf einer Website des Bundesministeriums der Justiz und für
Verbraucherschutz) unter http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990